Produkt zum Begriff Energiezertifikat:
-
Pfeiffer, Martin: Gebäude-Energieberatung
Gebäude-Energieberatung , Die sich stetig wandelnde Zukunft der Energiebeschaffung und -nutzung in Deutschland macht "Gebäude-Energieberatung" weiter zum Spitzenthema für alle, die sich mit verbrauchssenkenden Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden beschäftigen. Dabei spielen die zum Januar 2024 geltenden, nach harter Diskussion geänderten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes eine zentrale Rolle. Egal ob Profi oder interessierter Laie - dieses Buch dient Ihnen als Entscheidungshilfe bei der Wahl der jeweils passenden energetischen Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Es geht insbesondere auf folgende Themen ein: . Gebäudebezogene Dimensionen von Nachhaltigkeit, Gebäude-Lebenszyklen . Grundlagen zur Wärmeübertragung als zentrales Phänomen der Energieeffizienz . Gebäude-Energieplanung mit Fokus auf Niedrigstenergiegebäude: rechtliche Vorgaben, Energietechnik, Automation durch digitale Regelungs- und Steuerungsoptionen sowie Qualitätsmanagement inkl. Test- und Ausweisverfahren . Gebäude-Energieberatung nach Vorgaben der VDI 3922 Blatt 1 - 3 und konkret umsetzbare Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden. . Gebäude-Energiemanagement, insbesondere im Rahmen des Kontinuierlichem Verbesserungsprozesses (KVP) sowie nach ausgewählten Aspekten der DIN EN ISO 50001 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.80 € | Versand*: 0 € -
Energieeinsparung in der Gebäudetechnik
Energieeinsparung in der Gebäudetechnik
Preis: 2.99 € | Versand*: 3.99 € -
Söllner, Bernd: Die Vor-Ort-Energieberatung
Die Vor-Ort-Energieberatung , Steht eine energetische Sanierung eines Gebäudes an, ist die Mitwirkung eines Energieberaters stets von Vorteil. Die Mindest-Anforderungen an eine Vor-Ort-Energieberatung hält eine Richtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fest. Wie diese Vor-Ort-Energieberatung in der Praxis genau aussehen kann, wird in vorliegendem Buch kompakt und übersichtlich beschrieben. Es folgt in seiner Gliederung dem Ablauf einer Beratung. Von der . Vorbereitung des Termins über . die Informationsgewinnung und . die Berechnung bis zur . Berichterstellung wird jeder Schritt detailliert und anhand von Beispielen, einschließlich einem kompletten Sanierungsfahrplan, dargestellt. Informationen zur Umweltbilanzierung sowie zu aktuellen Förderprogrammen runden die Ausführungen ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Beck, Martin Christian: Energieeffizienz durch Energiesystemplanung in spanenden Produktionsbetrieben
Energieeffizienz durch Energiesystemplanung in spanenden Produktionsbetrieben , Produktionsbetriebe stehen weltweit der Herausforderung gegenüber klimaschonend zu produzieren. Bisherige Planungsansätze fokussieren hierbei vorwiegend Teilsysteme des Energiesystems von Produktionsbetrieben und -Standorten. Eine Methode, welche das Spannungsfeld der Einzeldisziplinen und Teilsysteme überbrückt und somit die Erkenntnisse und Informationen strukturiert erarbeitet und zusammenführt, konnte nicht identifiziert werden. Die in der Arbeit entwickelte Energiesystemplanung füllt die identifizierte Lücke. Sie ist ein Leistungsbild und ein methodischer Rahmen für die Tätigkeit von Energieeffizienzexpertinnen und -experten. Das Ergebnis unterstützt . auftragsvergebende Industrieunternehmen, . Planungs- und Ausführungsbeteiligte sowie . anwendende Energieeffizienzexpertinnen und -experten in Projekten mit Bezug zu Energieoptimierungsmaßnahmen. Außerhalb des Rahmens von Energieeffizienzprojekten wird zusätzlich die Wissenschaft angesprochen, um den methodischen Rahmen und die Methodenbausteine weiterzuentwickeln. Die Energiesystemplanung in der Industrie schließt eine Lücke zwischen den disziplinär ausformulierten Leistungsbildern der an einem Fabrikplanungsprozess Beteiligten. Die Energiesystemplanung in der Industrie wird als eigenständiges Planungsfeld im Kontext der Fabrikplanung vorgeschlagen. In den für Fabrikplanungsprozesse typischen, stark vernetzten, arbeitsteiligen Prozess wird neue planungsfeldspezifische Expertise eingebracht und strukturell verankert. Das Leistungsbild der industriellen Energiesystemplanung umfasst die Gesamtheit der Aufgaben zur Definition, Planung, Realisierung und zum Abschluss von Projekten mit dem Ziel der Optimierung des Energiesystems. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 58.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ein Energiezertifikat dazu beitragen, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und den Energieverbrauch zu reduzieren?
Ein Energiezertifikat kann dazu beitragen, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, indem es den aktuellen Energieverbrauch und die Effizienz des Gebäudes bewertet. Anhand dieser Informationen können Eigentümer und Mieter gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ergreifen. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs können die Betriebskosten gesenkt und die Umweltbelastung verringert werden. Außerdem kann ein Energiezertifikat dazu beitragen, den Wert des Gebäudes zu steigern, da energieeffiziente Gebäude in der Regel attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter sind.
-
Was ist ein Energiezertifikat und welche Informationen gibt es über den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes?
Ein Energiezertifikat ist ein Dokument, das den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Es enthält Informationen über den Energiebedarf, die CO2-Emissionen und mögliche Einsparpotenziale. Das Zertifikat dient als Orientierungshilfe für Mieter, Käufer und Vermieter, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu beurteilen.
-
Wie kann ein Energiezertifikat dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten und zu verbessern?
Ein Energiezertifikat bewertet den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes anhand von standardisierten Kriterien und Kennzahlen. Es ermöglicht Eigentümern und Mietern, den Energieverbrauch ihres Gebäudes zu verstehen und zu vergleichen. Durch die Bewertung des Energieverbrauchs können gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz identifiziert und umgesetzt werden. Auf diese Weise trägt das Energiezertifikat dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern.
-
Welche Auswirkungen hat das Energiezertifikat auf die Immobilienbranche, die Energieeffizienz und den Umweltschutz?
Das Energiezertifikat hat einen positiven Einfluss auf die Immobilienbranche, da es potenziellen Käufern und Mietern Informationen über die Energieeffizienz eines Gebäudes liefert. Dadurch können sie fundierte Entscheidungen treffen und langfristig Energiekosten sparen. Gleichzeitig trägt das Zertifikat zur Steigerung der Energieeffizienz bei, da Eigentümer motiviert werden, in energieeffiziente Maßnahmen zu investieren, um ihr Zertifikat zu verbessern. Dies wiederum hat positive Auswirkungen auf den Umweltschutz, da der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduziert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Energiezertifikat:
-
Gastro-Cool Lagerkühlschrank - Bierkastenkühlschrank mit digitaler Temperaturkontrolle - Energieeffizienz A - KS
Hier passt was rein! Dieser Lagerkühlschrank für Getränkekästen bietet Platz für bis zu acht große Bierkästen und zwei halbe Wasserkästen. Alternativ finden auch 2/1 GN Behälter platz in den Einschüben. Sein großes Volumen von 562l, der helle Innenraum mit LED-Beleuchtung und die digitale Temperaturkontrolle machen diesen modernen Kastenkühlschrank ideal für Cafés, Bars, Clubs oder Tankstellen. Der platzsparende Lagerkühlschrank übernimmt dabei die Funktion eines Kühlhauses. Die digital fest einstellbare Kühlung von 0°C - 8°C gewährleistet stets die optimale Trinktemperatur. Vier höhenverstellbare Gitterregale ermöglichen die Lagerung von Kästen mit unterschiedlichen Größen. Die Energieeffizienzklasse A bestätigt den geringen Stromverbrauch. Die große geschäumte Flügeltür mit Magnetdichtung lässt sich mühelos öffnen und durch ein Schloss mit zwei Schlüsseln sicher verschließen. Dank der beiden rückseitigen Mobilitätsrollen und zwei höhenverstellbaren Schraubfüßen ist das Gerät leicht zu bewegen. Gefertigt aus hochwertigem Stahlblech in weiß, ist der leicht zu reinigende Lagerkühlschrank ideal für Ihre Bedürfnisse in der Gastronomie oder im Einzelhandel geeignet.
Preis: 1128.99 € | Versand*: 29.95 € -
Design Aufsatzwaschtisch Hannover
Waschbecken aus hochwertigen Keramik
Preis: 556.67 € | Versand*: 0.00 € -
Acer H6542BDi Beamer mit Full-HD und Eco-Modus für brillantes Heimkino mit Energieeffizienz
Entdecken Sie das visuelle Meisterwerk des Acer H6542BDi. Mit seiner hochmodernen 245-Watt-Philips-UHP-Lichttechnologie liefert dieser Beamer gestochen scharfe Full HD-Bilder (1920 x 1080 Pixel). Erleben Sie selbst in leicht beleuchteten Räumen dank einer Helligkeit von 5200 ANSI Lumen (Standard) und 4160 (ECO) lebendige und klare Bilder. Ein hohes Kontrastverhältnis von 10.000:1 garantiert tiefschwarze Töne und brillante Farben für ein unvergleichliches Seherlebnis. Die Highlights auf einen Blick: Lichttechnologie: 245 Watt Philips UHP Auflösung: 1080p Full HD (1.920 x 1.080 px) Helligkeit: 5.200 (Standard), 4.160 (ECO) ANSI Lumen Kontrast: 10.000:1 Lebensdauer max. (Std.): 5.000 (Standard), 10.000 (eco), 12.000 (ExtremeEco) Stunden Langlebigkeit und innovative Anbindung Entdecken Sie die beeindruckende Langlebigkeit des Acer H6542BDi, der bis zu 12.000 Stunden im ExtremeEco-Modus durchhält, und genießen Sie die Freiheit der kabellosen Anbindung dank des innovativen Hidden Port Designs. Diese Kombination aus langer Lebensdauer und eleganter, kabelloser Übertragung von Inhalten schafft ein unkompliziertes und aufgeräumtes Heimkinoerlebnis. Energiesparende Funktionen und Bildoptimierung Der Beamer kombiniert energiesparende Funktionen wie Auto Shutdown und AC Power On mit fortschrittlicher Bildoptimierungstechnologie. Die Wall Color Compensation und Acer LumiSense passen das Bild perfekt an unterschiedliche Projektionsflächen und Lichtverhältnisse an, um stets die beste Bildqualität zu liefern. Optimales Heimkino- und Sporterlebnis Erleben Sie mit dem Acer H6542BDi sowohl ein authentisches Kinoerlebnis zu Hause durch die original 24p Wiedergabe als auch intensiven Sportgenuss durch den speziellen Football Modus. Hinzu kommt die einfache 3D-Projektion und automatische Bildanpassung, die eine problemlose Übertragung von 3D-Inhalten und ein immer optimal ausgerichtetes Bild garantieren.
Preis: 548.99 € | Versand*: 0.00 € -
Sicherheitsbeauftragter-Kurs - Präsenz - Hannover
Sicherheitsbeauftragter-Kurs - Präsenz - Hannover
Preis: 892.50 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann ein Energiezertifikat helfen, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu bewerten und zu verbessern?
Ein Energiezertifikat bewertet den Energieverbrauch eines Gebäudes anhand von Kennzahlen wie dem Energiebedarf und der CO2-Emissionen. Es zeigt auf, wo Einsparpotenziale liegen und welche Maßnahmen zur Verbesserung des Energieverbrauchs ergriffen werden können. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen kann der Energieverbrauch des Gebäudes reduziert und langfristig Kosten eingespart werden.
-
Wie beeinflusst ein Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten?
Ein Energiezertifikat kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden verbessern, indem es die Energieeffizienz des Gebäudes bewertet und transparent darstellt. Dadurch können potenzielle Käufer oder Mieter die Umweltauswirkungen des Gebäudes besser verstehen und vergleichen. Darüber hinaus kann ein Energiezertifikat dazu beitragen, die Betriebskosten des Gebäudes zu senken, da energieeffiziente Gebäude in der Regel niedrigere Energiekosten haben. Insgesamt trägt ein Energiezertifikat dazu bei, die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern, indem es die Energieeffizienz steigert, die Umweltauswirkungen reduziert und die Betriebskosten senkt.
-
Wie beeinflusst das Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten?
Das Energiezertifikat beeinflusst die Nachhaltigkeit von Gebäuden, indem es die Energieeffizienz bewertet und transparent macht. Dadurch können potenzielle Käufer oder Mieter die Umweltauswirkungen des Gebäudes besser einschätzen und sich für eine nachhaltigere Option entscheiden. Außerdem können niedrigere Betriebskosten durch eine bessere Energieeffizienz erreicht werden, was langfristig zu Kosteneinsparungen führt. Insgesamt trägt das Energiezertifikat dazu bei, die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern, indem es Anreize für energieeffiziente Maßnahmen schafft und die Transparenz über die Energieleistung von Gebäuden erhöht.
-
Wie beeinflusst ein Energiezertifikat die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten?
Ein Energiezertifikat kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden verbessern, indem es die Energieeffizienz des Gebäudes bewertet und transparent macht. Dadurch können potenzielle Käufer oder Mieter die Umweltauswirkungen des Gebäudes besser verstehen und vergleichen. Darüber hinaus kann ein Energiezertifikat dazu beitragen, die Betriebskosten des Gebäudes zu senken, da energieeffiziente Gebäude in der Regel niedrigere Energiekosten haben. Insgesamt trägt ein Energiezertifikat dazu bei, die Nachhaltigkeit von Gebäuden in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Betriebskosten zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.