Produkt zum Begriff Immobilienbewertung:
-
Immobilienmärkte und Immobilienbewertung
Immobilienmärkte und Immobilienbewertung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Erscheinungsjahr: 20200920, Produktform: Leinen, Redaktion: Francke, Hans-Hermann~Rehkugler, Heinz~Wölfle, Marco~Raffelhüschen, Bernd, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl, Abbildungen: mit ca. 148 Abbildungen, Keyword: Immobilienökonomie; Immobilienprodukte; Immobilien; Bilanzierung; Bewertungsverfahren; Immobilienmarktdaten; Immobilienkrise; Discouted Cashflow-Verfahren; Kapitalanlageentscheidung; Immobiliengesellschaften, Fachschema: Immobilie, Fachkategorie: Industrien und Branchen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Management: Immobilien und Anlagen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 607, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 246, Breite: 176, Höhe: 42, Gewicht: 1221, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800638086 9783800630929, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 142739
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung (Engelhardt, Lutz)
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Engelhardt, Lutz, Seitenzahl/Blattzahl: 233, Abbildungen: 109 farbige Abbildungen und 21 Karten/Tabellen, Keyword: Barrierefreies Bauen; Baumängelgutachten; Bauschadengutachten; ImmoWertV; Immobilienbewertung; Marktwertgutachten; Verkehrswertgutachten; Wertermittlung, Fachschema: Immobilienrecht, Fachkategorie: Barrierefreiheit und Gebäudeplanung, Region: Europa, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Mller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 163, Höhe: 12, Gewicht: 570, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ist ein Teil von EAN: 9783481043285, eBook EAN: 9783481043278, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Lehrbuch zur Immobilienbewertung (Sommer, Goetz~Kröll, Ralf)
Lehrbuch zur Immobilienbewertung , Das Lehrbuch zur Immobilienbewertung ist sowohl für Einsteiger zum Lernen als auch für erfahrene Sachverständige zum Nachschlagen geeignet. Das Buch spiegelt die langjährige an der Praxis orientierte Referententätigkeit der Autoren in der Aus- und Fortbildung wider. Das Werk bschäftigt sich auch mit der praktischen Tätigkeit des Sachverständigen und vermittelt das notwendige Handwerkszeug über das reine Wertermittlungswissen hinaus. Besonders hilfreich sind dabei die Ausführungen über den Inhalt und den Aufbau von Gutachten und die Beispielgutachten selbst. NEU in der 6. Auflage: Berücksichtigung der Neufassung der ImmoWertV (2021) Umstellung auf die neue Systematik und die neuen Begriffe Aktualisierung und Erweiterung des Prinzips der Modellkonformität Hinweise zur Erstellung von Verkehrswertgutachten mit Mustergutachten Viele Beispiele, Selbstkontrollaufgaben und Zusammenfassungen, die den Zugang zu den Inhalten erleichtern Ihr Nutzen: Berücksichtigung der neuen ImmoWertV (2021), damit auf aktuellem Stand. Das Werk bietet eine umfassende Darstellung der Wertermittlung und ist aufgrund der Systematik für Einsteiger und gestandene Sachverständige wertschöpfend. Die Mischung aus Erläuterungen, Beispielen, Zusammenfassungen, Checklisten und Selbstkontrollaufgaben lassen die komplexe Thematik leichter verständlich werden. Erfahrene Autoren aus der Praxis gewährleisten Aktualität. Die Autoren: Dr. Goetz Sommer , Regierungsdirektor a.D., Präsident der Deutschen Gesellschaft für Immobilienbewertung. Dipl.-Ing. Ralf Kröll , ö.b.u.v. Sachverständiger für die Wertermittlung von Grundstücken; Herausgeber der Wertermittlungssoftware K.IM. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 202302, Produktform: Leinen, Autoren: Sommer, Goetz~Kröll, Ralf, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 800, Keyword: Immobilie, Fachschema: Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Immobilienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Baurecht, Recht für Ingenieure~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Länge: 216, Breite: 157, Höhe: 50, Gewicht: 1131, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783804130937 9783804130920 9783804152021 9783472076773 9783472068983, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 869752
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Immobilienbewertung im Bild (Hendreich, Evelyn~Schäfer, Ursel)
Immobilienbewertung im Bild , Das Fachbuch bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in das Thema "Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke". Die Autoren erläutern Ihnen in der 2. überarbeiteten und aktualisierten Auflage die Grundlage zur Wertermittlung - die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV), die seit Januar 2022 anzuwenden ist - anschaulich in Wort und Bild. Die notwendigen Unterlagen zur Gutachtenerstellung werden aufgeführt und ihre Bedeutung für die Wertermittlung erläutert. Die in der ImmoWertV normierten Verfahren (Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren) werden Ihnen ausführlich vorgestellt. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung anhand nachvollziehbarer Szenarien und Rechenbeispiele wird die praktische Anwendung deutlich. Ihre Vorteile: . Der Titel erleichtert Ihnen den fundierten Einstieg in das Thema "Bewertung unbebauter und bebauter Grundstücke". . Die Plausibilitätsprüfung vorhandener Gutachten und die Beratung des Bauherrn beim Grundstücks- oder Immobilienerwerb wird erleichtert. . Zeichnungen, Ablaufdiagramme und Tabellen visualisieren Ihnen die komplexen Formulierungen des Verordnungstextes und machen ihn so leichter verständlich. . Der Praxisteil gibt Ihnen einen schnellen Einstieg in die Methodik und Anwendung der Wertermittlungsverfahren. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221124, Produktform: Leinen, Autoren: Hendreich, Evelyn~Schäfer, Ursel, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: 52 farbige Abbildungen und 96 Illustrationen und 6 Karten/Tabellen, Keyword: ImmoWertV; Immobilienbewertung; Wertermittlung, Fachschema: Baukosten~Bauwirtschaft / Kalkulation, Kostenrechnung, Wertermittlung~Immobilienrecht~Mietrecht, Fachkategorie: Architektur: berufliche Praxis~Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien, Region: Europa, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Wohnraum- und Mietrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Mller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 299, Breite: 211, Höhe: 13, Gewicht: 794, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ist ein Teil von EAN: 9783481043636, eBook EAN: 9783481043629, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 76.00 € | Versand*: 0 €
-
Was beinhaltet Energieausweis?
Ein Energieausweis ist ein Dokument, das Informationen über die Energieeffizienz eines Gebäudes enthält. Er gibt Auskunft über den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen des Gebäudes. Zudem enthält er Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz, wie z.B. Dämmmaßnahmen oder den Austausch von Heizungsanlagen. Der Energieausweis ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und muss bei Vermietung oder Verkauf eines Gebäudes vorgelegt werden. Er dient dazu, potenziellen Käufern oder Mietern einen Überblick über die Energieeffizienz des Gebäudes zu geben.
-
Wann Energieausweis Pflicht?
Der Energieausweis ist in Deutschland seit dem 1. Mai 2014 verpflichtend für alle Immobilien, die neu vermietet oder verkauft werden. Er muss potenziellen Käufern oder Mietern bereits bei der Besichtigung vorgelegt werden. Inserate für Immobilien müssen außerdem den Energieeffizienzklasse des Gebäudes enthalten. Bei Nichtbeachtung der Pflicht zur Vorlage des Energieausweises können Bußgelder verhängt werden. Es ist wichtig, sich über die genauen gesetzlichen Bestimmungen zum Energieausweis zu informieren, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Ist dieser Energieausweis gut?
Um die Qualität eines Energieausweises beurteilen zu können, müsste ich den konkreten Ausweis sehen und die darin enthaltenen Informationen überprüfen. Ein guter Energieausweis sollte jedoch alle relevanten Daten zur energetischen Bewertung eines Gebäudes enthalten, wie z.B. den Energieverbrauch, den Primärenergiebedarf und die Energieeffizienzklasse. Zudem sollte er von einem qualifizierten Energieberater erstellt worden sein.
-
Wie berechnet sich Energieausweis?
Der Energieausweis wird anhand verschiedener Faktoren berechnet, darunter die energetischen Eigenschaften des Gebäudes wie Dämmung, Fenster und Heizsystem. Zudem werden auch der Energieverbrauch der letzten Jahre sowie die Art und Menge der verwendeten Energieträger berücksichtigt. Die Berechnung erfolgt in der Regel mithilfe von speziellen Softwareprogrammen, die die energetische Effizienz des Gebäudes analysieren und bewerten. Der Energieausweis gibt Auskunft über den Energiebedarf des Gebäudes und ermöglicht es, den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen. Er ist daher ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden.
Ähnliche Suchbegriffe für Immobilienbewertung:
-
Marktorientierte Immobilienbewertung (Petersen, Hauke~Schnoor, Jürgen~Seitz, Wolfgang)
Marktorientierte Immobilienbewertung , Die wichtigen Informationen über die in der ImmoWertV normierten Verfahren Das handliche Fachbuch informiert über die Grundzüge der Verkehrswertermittlung. Anschaulich werden die drei in der ImmoWertV normierten Verfahren Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren und Sachwertverfahren dargestellt. Dabei zeigen die Autoren, allesamt erfahrene Praktiker und bekannte Namen ihrer Branche, anhand von Beispielen auch die Anwendung der Methoden auf. Insgesamt ergibt sich für den Leser so ein rundes Bild der Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Nach der Lektüre des Leitfadens verstehen Sie Verkehrswertgutachten. Vergleichswertverfahren anschaulich Aufgaben des Sachverständigen Mathematisch-statistische Verfahren Verfahrensablauf Zeitliche Anpassung (Indexierung) Vergleichsfaktoren Bodenwertermittlung Bodenrichtwerte Ertragwertverfahren verständlich Modellannahmen Verrechnungsweise Verfahrensbeschreibung Dynamische und statische Betrachtung Liegenschaftszinssatz Sachwertverfahren transparent Verfahrensbeschreibung Flächenbezüge Brutto-Grundfläche (BGF) als Berrechnungsbasis Ermittlung der Normalherstellungskosten (NHK) Berücksichtigung von Modernisierungen Übliche Gesamtnutzungsdauer bei ordnungsgemäßer Instandhaltung (SW-RL) Alterswertminderung Gebäudealter und fiktives Baujahr Der optimale Überblick über die Verkehrswertermittlung von Immobilien Der Leitfaden eignet sich vor allem für Leser, die sich zur Verkehrswertermittlung von Immobilien einen Überblick verschaffen möchte, ohne dabei zu tief ins Detail zu gehen. Er spricht damit Eigentümer von Grundstücken, Häusern und Wohnungen an. Gleichzeitig richtet er sich an Leser, die sich in der Ausbildung in der Grundstückswirtschaft befinden und eine Gesamtdarstellung der Wertermittlung erhalten wollen. Außerdem finden hier zum Beispiel Rechtsanwälte, Steuerberater und Mitarbeiter von Banken einen sachkundigen Einstieg in die Materie. In die 10. Auflage wurden Randstichwörter eingefügt, die einen schnelleren Überblick über die Textpassagen verschaffen. Das Buch bezieht die neuen Richtlinien detailliert ein, die nach und nach die WertR 2006 (in Teilen) ersetzt haben. Zur Vertiefung »Marktorientierte Immobilienbewertung« ist ein Auszug aus dem »Kompendium für Immobilienberufe«. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 10., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20181213, Produktform: Kartoniert, Autoren: Petersen, Hauke~Schnoor, Jürgen~Seitz, Wolfgang, Auflage: 19010, Auflage/Ausgabe: 10., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 134, Abbildungen: mit Abbildungen und Tabellen, Keyword: Verkehrswertermittlung; Wertermittlungsverfahren; Vergleichswertverfahren; Bodenrichtwert; Bodenwert; Ertragsverfahren; Wertermittlung; Sachverständige; WertV Sachwertverfahren; Marktwertverfahren, Fachschema: Bewertung~Wert (materiell) / Bewertung~Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Grunderwerbsteuer~Steuer / Grunderwerbsteuer~Grundstück~Immobilie~Markt~Sachenrecht, Fachkategorie: Immobiliarrecht, allgemein~Grund- und Grunderwerbsteuer, Grundstücksbewertung, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber, Fachkategorie: Grundeigentum und Immobilien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Richard Boorberg Verlag, Länge: 208, Breite: 147, Höhe: 10, Gewicht: 183, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783415052925 9783415039933 9783415034099 9783415031128 9783415028197, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Pfeiffer, Martin: Gebäude-Energieberatung
Gebäude-Energieberatung , Die sich stetig wandelnde Zukunft der Energiebeschaffung und -nutzung in Deutschland macht "Gebäude-Energieberatung" weiter zum Spitzenthema für alle, die sich mit verbrauchssenkenden Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden beschäftigen. Dabei spielen die zum Januar 2024 geltenden, nach harter Diskussion geänderten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes eine zentrale Rolle. Egal ob Profi oder interessierter Laie - dieses Buch dient Ihnen als Entscheidungshilfe bei der Wahl der jeweils passenden energetischen Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Es geht insbesondere auf folgende Themen ein: . Gebäudebezogene Dimensionen von Nachhaltigkeit, Gebäude-Lebenszyklen . Grundlagen zur Wärmeübertragung als zentrales Phänomen der Energieeffizienz . Gebäude-Energieplanung mit Fokus auf Niedrigstenergiegebäude: rechtliche Vorgaben, Energietechnik, Automation durch digitale Regelungs- und Steuerungsoptionen sowie Qualitätsmanagement inkl. Test- und Ausweisverfahren . Gebäude-Energieberatung nach Vorgaben der VDI 3922 Blatt 1 - 3 und konkret umsetzbare Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden. . Gebäude-Energiemanagement, insbesondere im Rahmen des Kontinuierlichem Verbesserungsprozesses (KVP) sowie nach ausgewählten Aspekten der DIN EN ISO 50001 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.80 € | Versand*: 0 € -
Söllner, Bernd: Die Vor-Ort-Energieberatung
Die Vor-Ort-Energieberatung , Steht eine energetische Sanierung eines Gebäudes an, ist die Mitwirkung eines Energieberaters stets von Vorteil. Die Mindest-Anforderungen an eine Vor-Ort-Energieberatung hält eine Richtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fest. Wie diese Vor-Ort-Energieberatung in der Praxis genau aussehen kann, wird in vorliegendem Buch kompakt und übersichtlich beschrieben. Es folgt in seiner Gliederung dem Ablauf einer Beratung. Von der . Vorbereitung des Termins über . die Informationsgewinnung und . die Berechnung bis zur . Berichterstellung wird jeder Schritt detailliert und anhand von Beispielen, einschließlich einem kompletten Sanierungsfahrplan, dargestellt. Informationen zur Umweltbilanzierung sowie zu aktuellen Förderprogrammen runden die Ausführungen ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Thermografie - Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse
Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse
Preis: 58.31 € | Versand*: 7.13 €
-
Was ist das Energieausweis?
Der Energieausweis ist ein Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Er gibt Auskunft über den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen eines Gebäudes. Der Energieausweis ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und muss bei Vermietung oder Verkauf eines Gebäudes vorgelegt werden. Er dient dazu, potenziellen Käufern oder Mietern Informationen über die Energieeffizienz des Gebäudes zu geben und hilft dabei, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen.
-
Welcher Energieausweis bei Hausverkauf?
Welcher Energieausweis bei Hausverkauf? Beim Verkauf eines Hauses in Deutschland ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den verbrauchsorientierten und den bedarfsorientierten Energieausweis. Der verbrauchsorientierte Energieausweis basiert auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten Jahre, während der bedarfsorientierte Energieausweis den Energiebedarf des Gebäudes aufgrund seiner Bauweise und Ausstattung berechnet. Beide Ausweise geben potenziellen Käufern wichtige Informationen über die Energieeffizienz des Hauses und helfen bei der Einschätzung der zukünftigen Energiekosten. Es ist wichtig, dass der Energieausweis beim Hausverkauf korrekt und vollständig vorliegt, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Kann Energieausweis nachgereicht werden?
Kann der Energieausweis nachgereicht werden, falls er zum Zeitpunkt der Anfrage nicht verfügbar ist? Dies ist in der Regel möglich, jedoch sollte dies so schnell wie möglich erfolgen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass der Energieausweis korrekte Informationen über die Energieeffizienz des Gebäudes liefert, um potenziellen Käufern oder Mietern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Es empfiehlt sich daher, den Energieausweis rechtzeitig zu beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden. Letztendlich liegt es jedoch in der Verantwortung des Eigentümers, sicherzustellen, dass der Energieausweis vorhanden und aktuell ist.
-
Wann welcher Energieausweis Übersicht?
Wann welcher Energieausweis Übersicht? Welcher Energieausweis benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Baujahr des Gebäudes, der Art der Heizung und dem Energieverbrauch. In Deutschland gibt es den verbrauchsorientierten Energieausweis und den bedarfsorientierten Energieausweis. Der verbrauchsorientierte Energieausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre, während der bedarfsorientierte Energieausweis den theoretischen Energiebedarf des Gebäudes berechnet. Welcher Energieausweis benötigt wird, richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und kann je nach Bundesland variieren. Es ist ratsam, sich vor Ausstellung eines Energieausweises genau zu informieren, welcher Typ in der jeweiligen Situation erforderlich ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.