Produkt zum Begriff Informationen:
-
Kohlbecker, Günter: Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer
Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer , Die Erhöhung der Treibhausgase in der Atmosphäre entsteht unter anderem durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe, z. B. durch das Heizen in Wohngebäuden. Ebenso ist erkennbar, dass die Klimaerwärmung auch die Forderung nach kühlen Räumen ankurbelt und somit ein Mehrfaches an Energie verbraucht wird. Die Konsequenz daraus ist für uns, die Art des Heizens auf Klimaneutralität umzustellen und auch das Umfeld gegen die Erwärmung zu wappnen. Ein Schwerpunkt gibt die Regierung beim Thema Heizung vor. Also ist es an der Zeit, dass sich Haus- und Wohnungseigentümer Gedanken machen, wie sie durch Änderungen bzw. Anpassungen ihr eigenes Gebäude fit für die Zukunft machen können. Dabei ist zu bedenken, dass bei einem Gebäude jede Änderung auch eine Verschiebung beziehungsweise Änderung an einer anderen Stelle bewirkt. Alle energiesparenden Maßnahmen belasten den Geldbeutel. Die Kosten für Material, Handwerker etc. fallen sofort an, die entstehenden Einsparungen, z. B. bei den Strom- und Heizkosten, machen sich aber erst im Laufe der Zeit bemerkbar. Es gilt also zu entscheiden, welche Maßnahmen eignen sich und sind gut umsetzbar? Welche (gesetzlichen) Verpflichtungen haben Immobilieneigentümer? Dieses Buch hilft dabei, rechtliche Grundlagen und die eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Praher, Gerhard: EIOLO und INARDA - Informationen II - Der Dialog
EIOLO und INARDA - Informationen II - Der Dialog , Dieses Buch, das auf telepathischem Wege von den beiden plejadischen Wesen "EIOLO und INARDA" an Gerhard Praher übermittelt wurde, spricht sehr viele Bewusstseinsthemen an. Es ist Ratgeber und Hilfestellung für viele Fragen des täglichen Lebens, wissenschaftlicher Phänomene und des spirituellen Seins. Lasse Dich ein auf diesen ungewöhnlichen Dialog, der Dir leicht verständliche Antworten auf Deine Fragen gibt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Dreifke® Aufkleber mit sonstigen Informationen, transparent, Folie, selbstklebend, 70x50mm
Dreifke® Aufkleber mit sonstigen Informationen, transparent, Folie, selbstklebend, 70x50mm Aufkleber mit sonstigen Informationen, Farbe: transparent, Material: selbstklebende Folie, permanent haftend, für den Inneneinsatz, wasser-, öl- und laugenbeständig, temperaturbeständig von -40 bis +80°C, Format: 70 x 50 mm
Preis: 7.00 € | Versand*: 3.95 € -
Pfeiffer, Martin: Gebäude-Energieberatung
Gebäude-Energieberatung , Die sich stetig wandelnde Zukunft der Energiebeschaffung und -nutzung in Deutschland macht "Gebäude-Energieberatung" weiter zum Spitzenthema für alle, die sich mit verbrauchssenkenden Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden beschäftigen. Dabei spielen die zum Januar 2024 geltenden, nach harter Diskussion geänderten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes eine zentrale Rolle. Egal ob Profi oder interessierter Laie - dieses Buch dient Ihnen als Entscheidungshilfe bei der Wahl der jeweils passenden energetischen Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Es geht insbesondere auf folgende Themen ein: . Gebäudebezogene Dimensionen von Nachhaltigkeit, Gebäude-Lebenszyklen . Grundlagen zur Wärmeübertragung als zentrales Phänomen der Energieeffizienz . Gebäude-Energieplanung mit Fokus auf Niedrigstenergiegebäude: rechtliche Vorgaben, Energietechnik, Automation durch digitale Regelungs- und Steuerungsoptionen sowie Qualitätsmanagement inkl. Test- und Ausweisverfahren . Gebäude-Energieberatung nach Vorgaben der VDI 3922 Blatt 1 - 3 und konkret umsetzbare Maßnahmen bei Neubauten und Bestandsgebäuden. . Gebäude-Energiemanagement, insbesondere im Rahmen des Kontinuierlichem Verbesserungsprozesses (KVP) sowie nach ausgewählten Aspekten der DIN EN ISO 50001 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.80 € | Versand*: 0 €
-
"Was sind die wichtigsten Informationen, die ein Energieausweis über die Energieeffizienz eines Gebäudes liefert?"
Ein Energieausweis liefert Informationen über den Energiebedarf eines Gebäudes, gemessen in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. Er zeigt auch die Energieeffizienzklasse des Gebäudes auf einer Skala von A+ bis H an. Darüber hinaus enthält der Energieausweis Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes.
-
Wie kann man den Energieverbrauch eines Gebäudes messen und bewerten? Welche Informationen liefert der Energieausweis?
Der Energieverbrauch eines Gebäudes kann durch Messung des Strom- und Wärmeverbrauchs sowie der Gebäudehülle bewertet werden. Der Energieausweis liefert Informationen über den Energiebedarf, die Effizienzklasse und mögliche Einsparpotenziale des Gebäudes. Anhand dieser Daten können Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs geplant und umgesetzt werden.
-
Welche Informationen müssen im Energieausweis eines Gebäudes enthalten sein und wie können diese Informationen dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz des Gebäudes zu bewerten?
Im Energieausweis eines Gebäudes müssen Informationen zur energetischen Qualität des Gebäudes enthalten sein, wie zum Beispiel der Energieverbrauchskennwert, der Primärenergiebedarf und die Energieeffizienzklasse. Diese Informationen können dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz des Gebäudes zu bewerten, indem sie Aufschluss darüber geben, wie viel Energie das Gebäude im Vergleich zu ähnlichen Gebäuden verbraucht und wie effizient es diese Energie nutzt. Anhand dieser Informationen können Eigentümer und Mieter die Energiekosten besser einschätzen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ergreifen, um den Energieverbrauch zu senken. Dadurch können langfristig sowohl die Betriebskosten als auch der
-
"Welche Informationen werden im Energieausweis eines Gebäudes normalerweise dargestellt?"
Im Energieausweis eines Gebäudes werden Informationen zur Energieeffizienz des Gebäudes dargestellt, wie z.B. der Energieverbrauchskennwert und der CO2-Ausstoß. Außerdem werden Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz empfohlen. Der Energieausweis ist verpflichtend bei Verkauf, Vermietung oder Neubau eines Gebäudes.
Ähnliche Suchbegriffe für Informationen:
-
Söllner, Bernd: Die Vor-Ort-Energieberatung
Die Vor-Ort-Energieberatung , Steht eine energetische Sanierung eines Gebäudes an, ist die Mitwirkung eines Energieberaters stets von Vorteil. Die Mindest-Anforderungen an eine Vor-Ort-Energieberatung hält eine Richtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fest. Wie diese Vor-Ort-Energieberatung in der Praxis genau aussehen kann, wird in vorliegendem Buch kompakt und übersichtlich beschrieben. Es folgt in seiner Gliederung dem Ablauf einer Beratung. Von der . Vorbereitung des Termins über . die Informationsgewinnung und . die Berechnung bis zur . Berichterstellung wird jeder Schritt detailliert und anhand von Beispielen, einschließlich einem kompletten Sanierungsfahrplan, dargestellt. Informationen zur Umweltbilanzierung sowie zu aktuellen Förderprogrammen runden die Ausführungen ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Hochsensibel: Was tun? Der innere Kompass zu Wohlbefinden und Glück. Informationen zu HSP, Depression und Burnout |Übungen zum Stressabbau, Balance und Zufriedenheit im Leben, Partnerschaft und Beruf (Harke, Sylvia)
Hochsensibel: Was tun? Der innere Kompass zu Wohlbefinden und Glück. Informationen zu HSP, Depression und Burnout |Übungen zum Stressabbau, Balance und Zufriedenheit im Leben, Partnerschaft und Beruf , Fühlen Sie sich auch manchmal wie von einem anderen Stern? Einfach nicht gemacht für diese Welt? Dann gehören Sie vielleicht auch zu der Gruppe der hochsensiblen Menschen, und dieses Buch kann für Sie zu einer wahren Offenbarung werden. Autorin und Therapeutin Sylvia Harke - selbst eine sogenannte »HSP« (Highly Sensitive Person) - hat dieses Phänomen sehr einfühlsam und tiefgründig erforscht und gibt ganz praktische, konkrete Hilfen für den Alltag. Untermauert mit zahlreichen eindrucks vollen Interviews und Fallbeispielen kann dieses Buch für jeden hochsensiblen Menschen zu einer wertvollen Lebenshilfe werden und gänzlich neue Perspektiven für die eigene Lebensgestaltung eröffnen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20140512, Produktform: Leinen, Autoren: Harke, Sylvia, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Ratgeber Hochsensibilität; Selbshilfe für Hochsensibilität; Hochsensibilität; Achtsamkeit; Hochsensivität; Hochbegabung; Übungen; Selbstwertgefühl; Stress abbauen; Lebenshilfe; Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps; Körper und Geist; Ratgeber; Psychologie; Durchsetzungsvermögen; Motivation; Selbstwertgefühl und positive geistige Einstellung; Frauen-Ratgeber; Selbstvertrauen; Reizüberflutung; Sensibilität; Selbstliebe; Selbsthilfe; Beziehungen; Selbstbewusstsein; Empathie; Überempfindlichkeit, Fachschema: Achtsamkeit~Hochsensibilität - Hochsensibel~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Psychologie~Achtsamkeit, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Via Nova, Verlag, Verlag: Via Nova, Verlag, Verlag: Verlag Via Nova Werner Vogel & Martin Bttner GmbH, Länge: 217, Breite: 154, Höhe: 24, Gewicht: 550, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1320901
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Thermografie - Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse
Sicher einsetzen bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse
Preis: 58.31 € | Versand*: 7.13 € -
Beck, Martin Christian: Energieeffizienz durch Energiesystemplanung in spanenden Produktionsbetrieben
Energieeffizienz durch Energiesystemplanung in spanenden Produktionsbetrieben , Produktionsbetriebe stehen weltweit der Herausforderung gegenüber klimaschonend zu produzieren. Bisherige Planungsansätze fokussieren hierbei vorwiegend Teilsysteme des Energiesystems von Produktionsbetrieben und -Standorten. Eine Methode, welche das Spannungsfeld der Einzeldisziplinen und Teilsysteme überbrückt und somit die Erkenntnisse und Informationen strukturiert erarbeitet und zusammenführt, konnte nicht identifiziert werden. Die in der Arbeit entwickelte Energiesystemplanung füllt die identifizierte Lücke. Sie ist ein Leistungsbild und ein methodischer Rahmen für die Tätigkeit von Energieeffizienzexpertinnen und -experten. Das Ergebnis unterstützt . auftragsvergebende Industrieunternehmen, . Planungs- und Ausführungsbeteiligte sowie . anwendende Energieeffizienzexpertinnen und -experten in Projekten mit Bezug zu Energieoptimierungsmaßnahmen. Außerhalb des Rahmens von Energieeffizienzprojekten wird zusätzlich die Wissenschaft angesprochen, um den methodischen Rahmen und die Methodenbausteine weiterzuentwickeln. Die Energiesystemplanung in der Industrie schließt eine Lücke zwischen den disziplinär ausformulierten Leistungsbildern der an einem Fabrikplanungsprozess Beteiligten. Die Energiesystemplanung in der Industrie wird als eigenständiges Planungsfeld im Kontext der Fabrikplanung vorgeschlagen. In den für Fabrikplanungsprozesse typischen, stark vernetzten, arbeitsteiligen Prozess wird neue planungsfeldspezifische Expertise eingebracht und strukturell verankert. Das Leistungsbild der industriellen Energiesystemplanung umfasst die Gesamtheit der Aufgaben zur Definition, Planung, Realisierung und zum Abschluss von Projekten mit dem Ziel der Optimierung des Energiesystems. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 58.80 € | Versand*: 0 €
-
Welche Informationen sind im Energieausweis enthalten und wie können sie dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten?
Im Energieausweis sind Informationen zur Energieeffizienz eines Gebäudes enthalten, wie zum Beispiel der Energieverbrauchskennwert und der CO2-Ausstoß. Diese Informationen können dabei helfen, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu bewerten und zu vergleichen. Zudem gibt der Energieausweis Auskunft über die energetische Qualität der Gebäudehülle, der Heizungsanlage und der Warmwasserbereitung. Anhand dieser Informationen können Eigentümer und Mieter die Energieeffizienz eines Gebäudes einschätzen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ergreifen.
-
Welche Informationen sind im Energieausweis enthalten und wie können sie dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten?
Der Energieausweis enthält Informationen über den Energieverbrauch eines Gebäudes, wie zum Beispiel den Energiebedarf für Heizung, Warmwasser und Belüftung. Zudem gibt er Auskunft über die Energieeffizienzklasse des Gebäudes und mögliche Verbesserungsvorschläge zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Diese Informationen können dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten, indem sie einen Vergleich mit anderen Gebäuden ermöglichen und Hinweise auf mögliche Einsparpotenziale liefern. Somit können Eigentümer und Mieter gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ergreifen und langfristig Kosten sparen.
-
Welche Informationen sind im Energieausweis enthalten und wie können sie dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten?
Der Energieausweis enthält Informationen über den Energieverbrauch eines Gebäudes, wie zum Beispiel den Energiebedarf für Heizung, Warmwasser und Belüftung. Zudem gibt er Auskunft über die Energieeffizienzklasse des Gebäudes und mögliche Verbesserungsvorschläge zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Diese Informationen können dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten, indem sie einen Vergleich mit anderen Gebäuden ermöglichen und Hinweise auf mögliche Einsparpotenziale liefern. Somit können Eigentümer und Mieter gezielt Maßnahmen zur Energieeinsparung ergreifen und langfristig Kosten senken.
-
Welche Informationen sind im Energieausweis enthalten und wie können sie dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten?
Der Energieausweis enthält Informationen über den Energieverbrauch eines Gebäudes, wie zum Beispiel den Energiebedarf für Heizung, Warmwasser und Belüftung. Zudem gibt er Auskunft über die Energieeffizienzklasse des Gebäudes und mögliche Verbesserungsvorschläge zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Diese Informationen können dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten, indem sie einen Vergleich mit anderen Gebäuden ermöglichen und Hinweise auf mögliche Einsparpotenziale liefern. Auf Basis dieser Informationen können dann gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz ergriffen werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.